Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für die Wirtschaft, die Versorgung der Einwohner, aber auch für die Mobilitätsbedürfnisse. Dem Straßenwesen kommt hierbei eine hohe Bedeutung zu, da ein großer Teil der Verkehrsleistung auf dem Straßennetz abgewickelt wird.
Bundesfernstraßen, Landesstraßen und kommunale Straßen
Rund 18 % aller Autobahnen Deutschlands befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Betrachtet man das Netz der Straßen des überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen), so hat Nordrhein-Westfalen einen Anteil von 13 % am deutschlandweiten Straßennetz.
Landesbetrieb Straßenbau (Straßen.NRW)
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist ein eigenständig organisierter Teil der Landesverwaltung. Er untersteht dem Landesverkehrsministerium. Die Aufgaben von Straßen.NRW sind die Planung, der Bau und die Unterhaltung der Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen. Ziel ist es, diese Aufgaben möglichst kosteneffektiv und wirtschaftlich zu erledigen. Der Landesbetrieb hat auch hoheitliche Befugnisse. Er nimmt die Aufgaben der Straßenbaubehörde für die Bundesfernstraßen und Landesstraßen wahr.