Die Nahmobilität zeichnet sich - im Gegensatz zum Fernverkehr - durch geringere Wegdistanzen aus. Dies meint vor allem den Fuß- und Radverkehr. Die Landesregierung sieht in der Nahmobilität den Grundbaustein für eine effiziente, gesunde, klima- und ressourcenschonende und nicht zuletzt bezahlbare Mobilität aller Altersgruppen. Sie ist als „Basismobilität“ Grundlage jeglicher Mobilität und unabdingbare Voraussetzung für ein gesundes und urbanes Leben in der Zukunftsgesellschaft.
Fußverkehr
Fußverkehr ist ein grundlegender, aber oft zu wenig berücksichtigter Bestandteil unserer Mobilität. Rund 25 % aller Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Den "Handlungsleitfaden zur Förderung des Fußverkehrs in den Kommunen" finden Sie unter den weiterführenden Informationen.
mehr