„Ich halte einen besseren Takt für essentiell, um mehr Menschen vom ÖPNV zu überzeugen.“
Christopher B.
Moderne Schienensysteme, verdichtete Angebote, die Entwicklung eines Schnellbussystems und Streckenreaktivierungen: Die ÖPNV-Initiative stärkt den Regional- und Nahverkehr und rückt ihn als Mobilitätsoption für das Ruhrgebiet in den Fokus.
Der Regional- und Nahverkehr ist ein zentraler Baustein einer leistungsfähigen und klimaschonenden Mobilität in der Metropolregion. Wenn mehr Menschen in der Region mit dem ÖPNV fahren sollen, müssen die bestehenden Angebote modernisiert und gezielt ergänzt werden. Die Stadt- und U-Bahnnetze der Region müssen saniert, erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Mit SPNV- Streckenreaktivierungen und einem Schnellbussystem können die Städte und das Umland besser miteinander vernetzt werden. On-Demand-Verkehre schaffen dort ÖPNV-Angebote, wo sich Linienverkehre nicht rechnen. Voraussetzung für das Gelingen der ÖPNV-Initiative ist eine enge Abstimmung der Beteiligten, sei es bei der Planung der Angebote, der Abstimmung der Fahrpläne oder bei der Einrichtung von Ridepooling-Lösungen.
Maßnahmen: |
|
Akteure: |
|
Finanzierungsbedarf: |
|